Dem Gläubiger wird bereits die Kenntnis über die drohende Zahlungsunfähigkeit nachgesagt, wenn er beispielsweise Ratenzahlung vereinbart hat oder einen dauerhaften Zahlungsverzug feststellt.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Was ist die Vorsatzanfechtung? – Ein „scharfes Schwert“ in der Hand des Insolvenzverwalters
WP Glossary Term Usage
- Was ist ein Sanierungsprivileg? – Sanierungsbeiträge unterliegen nicht dem Nachrang wie die üblichen Insolvenzgläubiger
- Was ist die Vorsatzanfechtung? – Ein „scharfes Schwert“ in der Hand des Insolvenzverwalters
- Gläubigerinsolvenzantrag – was tun?
- Definition und Folgen der Insolvenzreife
- Regelinsolvenz bei juristischen Personen
- Insolvenz anmelden: welches Verfahren? Eine Abgrenzung der Verbraucherinsolvenz zur Regelinsolvenz
- Insolvenzantrag: Sicherungsmaßnahmen des Gerichts
- Antragstellung Regelinsolvenz – und dann? – Erlangen Sie Restschuldbefreiung – – Erfahrener Rechtsanwalt berät kompetent –
- Rangrücktrittserklärung: Überschuldung vermeiden